Artikel Gastbeitrag Gesellschaft Innenpolitik Aufstand der Rentner: „Fridays gegen Altersarmut“ Altersarmut ist in Deutschland ein zunehmendes Problem. Die Angst der Menschen um ihre hart erarbeitete Rente ist allgegenwärtig. Die Bewegung „Fridays gegen Altersarmut“ kämpft nun für die Rechte der Rentner. Etwa 32.000 Menschen haben sich bereits der gleichnamigen Facebook-Gruppe angeschlossen. Schließlich lebt jeder fünfte Rentner in Deutschland an der Armutsgrenze. Aus Politik- und Finanzkreisen werden bereits absurde Lösungsangebote gemacht: Um das Rentenproblem zu lösen, sollen die Deutschen länger arbeiten oder massenweise Migranten aufnehmen. By Gastbeitrag / 19. November 2019
Artikel Gesellschaft Innenpolitik Ausländeranteil in Gefängnissen massiv angestiegen Aus einer Antwort auf eine Anfrage des FDP-Abgeordneten Marcel Luthe geht hervor, dass der Anteil der deutschen Insassen in Berliner Justizvollzugsanstalten sinkt und der Anteil der Insassen mit Migrationshintergrund steigt. Besonders stark vertreten sind Migranten aus der Türkei, Osteuropa, dem Nahen Osten und Afrika. By Gastbeitrag / 17. November 2019
Empfehlung Gesellschaft Innenpolitik Umwelt Video Umweltministerin: „Alle müssen weniger Sprit, Öl und Gas verbrauchen“ Die Bundesministerin für Umwelt und Naturschutz, Svenja Schulze (SPD), ist der Meinung, dass alle Bürger „weniger Sprit, Öl und Gas verbrauchen“ müssen, damit die sogenannten Klimaziele der Bundesregierung erreicht werden können. Doch was meint die Umweltministerin, wenn sie sagt, dass die Bevölkerung weniger fossile Energieträger verbrauchen soll? Sollen die Bürger seltener zur Arbeit fahren und im Winter weniger heizen? By News 23 / 11. November 2019
Artikel Gesellschaft Innenpolitik Meinung 200 Millionen: „Klimaflüchtlinge müssen anerkannt werden“ Die Asyl- und Kimaaktivistin Carola Rackete ist der Meinung, dass Deutschland noch nicht genug Zuwanderer aufgenommen hat. In einem Interview forderte sie mehr Schiffe für den Transport von Migranten nach Europa und dass sogenannte „Klimaflüchtlinge“ anerkannt werden müssen. Die Umweltorganisation GreenPeace rechnet bereits mit 200 Millionen „Klimaflüchtlingen“ bis zum Jahr 2040. By News 23 / 6. November 2019
Artikel Außenpolitik Gesellschaft Nachrichten Frankreich plant Einführung von Zuwanderungsquoten Frankreichs Premierminister Edouard Philippe hat dem französischen Kabinett ein Gesetzesentwurf vorgelegt, der die Einführung von Zuwanderungsquoten für Arbeitskräfte vorsieht. „Wir werden die Anzahl der Personen nach Beruf und Gebiet festlegen“, erklärte die französische Arbeitsministerin Muriel Pénicaud. By News 23 / 6. November 2019
Empfehlung Gesellschaft Hintergründe Meinung Video Zensur „Sie haben das Recht zu wissen, was die Regierung tut“ In Australien haben 19 Zeitungen und Journalistenverbände eine zunehmende Einschränkung der Pressefreiheit kritisiert. Demnach dient eine Reihe von Gesetzesverschärfungen dazu, die Arbeit von Journalisten zu erschweren. Vor diesem Hintergrund haben einige große Tageszeitungen aus Protest geschwärzte Titelseiten veröffentlicht. By News 23 / 24. Oktober 2019
Empfehlung Gesellschaft Hintergründe Innenpolitik Meinung Video Mehrheit will Kramp-Karrenbauer nicht als Bundeskanzlerin Eine Umfrage von Kantar Public kam zu dem Ergebnis, dass die absolute Mehrheit der befragten Personen die CDU-Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer nicht als Bundeskanzlerin haben will. Nur 29 Prozent der Befragten wünschten sich für Kramp-Karrenbauer eine „wichtige Rolle“. By News 23 / 16. Oktober 2019
Empfehlung Gesellschaft Hintergründe Innenpolitik Sicherheit Video „Wir sitzen hier in Deutschland auf einem Pulverfass“ Mehrere Millionen Menschen mit türkischen und kurdischen Migrationshintergrund leben in Deutschland. Nach Beginn der türkischen Militäroffensive in Syrien haben auch die Spannungen zwischen Türken und Kurden in Deutschland deutlich zugenommen. „Wir sitzen hier in Deutschland auf einem Pulverfass“, erklärte der Politikwissenschaftler und Türkeiexperte Burak Çopur in einem Interview. By News 23 / 14. Oktober 2019
Artikel Gastbeitrag Gesellschaft Sicherheit Horst Seehofer will Gamer-Szene überwachen Nach den jüngsten Vorkommnissen der letzten Woche ist die Stimmung in Deutschland mehr als nur angespannt. Viele Menschen sind verunsichert. Ein Grund dafür ist die Häufung von Gewalttaten. Doch Innenminister Horst Seehofer (CSU) spricht nur noch von dem Angriff in Halle und fordert nun eine Kontrolle der sogenannten Gamer-Szene. “Wir müssen die Gamer-Szene stärker in den Blick nehmen”, sagte der Innenminister in einem Interview. By Gastbeitrag / 13. Oktober 2019
Empfehlung Gesellschaft Hintergründe Umwelt Video Die bezahlten Demonstranten von „Extinction Rebellion“ Im Zusammenhang mit den Klimademos in Europa ist eine Protestbewegung aufgetaucht, welche sich selbst „Extinction Rebellion“ nennt. Diese sogenannte Graswurzelbewegung wurde im Oktober 2018 gegründet und ist bereits global aktiv. Angeblich beteiligen die Aktivisten sich ausschließlich aus idealistischen Gründen an den Klimademos. Doch in Wirklichkeit werden einige Demonstranten von „Extinction Rebellion“ finanziert. By News 23 / 9. Oktober 2019