Zensur Sanktionen gegen RT Deutsch auf Youtube Am 6. November wurden auf Youtube gegen RT Deutsch vorübergehend Sanktionen verhängt. Die Funktion zum Hochladen und Streamen von Videos wurde zeitweise gesperrt. Youtube begründete die Sperrung mit einem vor zwei Jahren veröffentlichten Video von RT, welches jetzt angeblich gegen die am 21. August 2019 erlassenen Richtlinien verstößt. By News 23 / 8. November 2019
Empfehlung Hintergründe Internet Video Zensur Medienstaatsvertrag bedroht „Alternative Medien“ Die Rundfunkkommission der Länder plant einen neuen Medienstaatsvertrag. Bisher waren insbesondere private Fernsehsender im Vergleich zur Internetkonkurrenz mit enorm hohen Zulassungsauflagen und strengen Vorschriften konfrontiert. Diese Auflagen und Vorschriften sollen nun auf Medienangebote im Internet ausgeweitet werden. By News 23 / 1. November 2019
Empfehlung Gesellschaft Hintergründe Meinung Video Zensur „Sie haben das Recht zu wissen, was die Regierung tut“ In Australien haben 19 Zeitungen und Journalistenverbände eine zunehmende Einschränkung der Pressefreiheit kritisiert. Demnach dient eine Reihe von Gesetzesverschärfungen dazu, die Arbeit von Journalisten zu erschweren. Vor diesem Hintergrund haben einige große Tageszeitungen aus Protest geschwärzte Titelseiten veröffentlicht. By News 23 / 24. Oktober 2019
Empfehlung Hintergründe Internet Meinung Video Zensur So werden „Freie Medien“ kaputt gemacht Pressefreiheit bezeichnet das Recht von Einrichtungen des Rundfunks und anderer Medien auf ungehinderte Ausübung ihrer Tätigkeit und das Recht auf eine staatlich unzensierte Veröffentlichung von Nachrichten und Meinungen, heißt es im Grundgesetzartikel 5. Doch diese vom Grundgesetz garantierte Meinungs- und Pressefreiheit existiert zum Teil nur auf dem Papier. In Wirklichkeit werden unabhängige und freie Medien in der Bundesrepublik zunehmend unterdrückt und bekämpft. By News 23 / 23. Oktober 2019
Empfehlung Hintergründe Video Zensur Correctiv verbreitet „Fake News“ über News 23 Das Recherchezentrum Correctiv hat sich in einem Artikel mit einem Beitrag von News 23 beschäftigt. In dem Beitrag geht es darum, dass sich die Barden-württembergische Polizei und Bundeswehr in einer Großübung auf eine großflächige Terrorlage vorbereiten. Vor diesem Hintergrund wird in dem Beitrag geschlussfolgert, dass Sicherheitsbehörden offensichtlich mit einer bundesweiten Terrorwelle rechnen. Bei dieser Annahme würde es sich laut Correctiv angeblich um „Fake News“ handeln. Doch in Wirklichkeit ist das Recherchezentrum Correctiv selbst ein professioneller Verbreiter von Falschmeldungen. By News 23 / 17. Oktober 2019
Artikel Internet Meinung Zensur Facebook sperrt Redakteur von News 23 (N23.TV) Noch bevor das berüchtigte Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) am 1. Oktober 2017 in Kraft getreten ist, äußerten zahlreiche Internetnutzer ihre Bedenken. Man befürchtete, dass nicht nur sogenannte Hasskommentare von dem Gesetz betroffen sein werden, sondern auch strafrechtlich irrelevante Meinungen und Beiträge, die vom Grundrecht auf Meinungsfreiheit gedeckt sind. By News 23 / 25. September 2019
Empfehlung Hintergründe Video Wirtschaft Wissenschaft Zensur Mangelnde Meinungsfreiheit an Hochschulen und Universitäten Der Kölner Jurist und Präsident des Deutschen Hochschul-Verbandes, Professor Bernhard Kempen, hat auf einer Konferenz die mangelnde Meinungsfreiheit an Hochschulen kritisiert. Viele Studenten, wissenschaftliche Mitarbeiter und Professoren hätten, laut Kempen, eine Haltung, die letztlich diskursverweigernd sei. Die Bereitschaft, andere unbequeme Meinungen zu diffamieren und zu tabuisieren, sei weit über die Studierendenschaft hinaus verbreitet, meint der DHV-Präsident. By News 23 / 19. September 2019
Empfehlung Gesellschaft Meinung Video Zensur Die Mehrheit hat Angst öffentlich ihre Meinung zu sagen Eine Umfrage vom Allensbach Institut kam im Mai 2019 zu dem Ergebnis, dass die absolute Mehrheit der befragten Personen Angst hat, öffentlich ihre Meinung zu sagen. Demnach wagt nur noch jeder Fünfte in der Öffentlichkeit seine Meinung frei zu äußern. By News 23 / 18. September 2019
Empfehlung Hintergründe Meinung Unterhaltung Video Zensur So viel müssen Beitragszahler für ihre „eigene Gehirnwäsche“ zahlen Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) wurde in Deutschland nach Ende des Zweiten Weltkriegs im Zuge der sogenannten “Demokratisierung” von den West-Alliierten eingeführt. Während die Hörfunkgebühr im Jahr 1953 noch 2 D-Mark und die Fernsehgebühr 5 D-Mark betrug, verlangt der Rundfunk-Beitragsservice im Jahr 2019 bereits 17,50 Euro. Diese Form der Zwangsfinanzierung macht den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu einem gewaltigen Propagand-Aapparat unter Kontrolle der herrschenden Klasse. By News 23 / 5. September 2019
Empfehlung Gesellschaft Hintergründe Innenpolitik Meinung Video Zensur So werden Wahlen in Deutschland manipuliert Franz Josef Strauß war von 1961 bis 1988 Vorsitzender der CSU. Bereits 1972 kritisierte er, dass Massenmedien mit Propaganda gezielt die Wahlen in Deutschland manipulieren. “Die Beeinflussung der öffentlichen Meinung durch einen großen Teil der Massenmedien” würde den Karakter von freien Wahlen gefährden. By News 23 / 1. September 2019